top of page

Bücher

ROSE langweilte sich 2009, als ihre drei Kinder in der Schule waren, aber die unkoordinierten Stundenpläne machten, dass sie sich kaum ausser Haus bewegen konnte. Die Kinder flogen ein und aus wie Bienen in einem Bienenstock.

 

Am Küchentisch sitzend und wartend, erinnerte sie sich an ihre Reise auf einem Frachter nach Australien im Jahr 1988. Und als Juanes auf der Anrichte erschien und sich nicht mehr rührte, begann Roses Reise als Romanautorin und Biografin. 

 

Buch Nummer acht wurde dieses Jahr auf Deutsch veröffentlicht. Alle Bücher werden nach und nach ins Englische, Spanische und Französische übersetzt.

 

Ein berühmtes Warenhaus in Deutschland und die Korrespondenz zwischen einem jüdischen Kaufmann und seinem nichtjüdischen Berater während des Holocausts ist Roses aktueller Biografie Auftrag.

Autogrammschreiben Seemannsgarn 2010_edited.jpg

Alle Bücher im Buchhandel 

TRUDE Band I der Bernstein Saga Trude wächst als siebtes Kind in einem kargen Männerhaushalt in Estland auf. Als junge Frau blüht sie an der Seite ihres Geliebten Valentin auf. Sie gründen eine Familie und ziehen nach Leningrad. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ergreift die Familie die Chance und emigriert nach Darwin, wo der Familienvater eine Anstellung als Ingenieur auf einer Werft findet. Den Bombenangriff der Japaner auf Darwin im Februar 1942 überlebt Trude dank ihrer Aborigine-Freundin Bakana. Die Kriegsjahre verbringt sie mit ihren Kindern im Schutz des Outbacks. Nach Kriegsende findet Trude zur Normalität zurück, indem sie arbeitet und sie ihre halbwüchsigen Kinder begleitet. Auf wundersame Weise gelangt ein Bernstein, den Trudes Mutter einst an einem Ostseestrand gefunden hat, zu Trude und wird fortan als symbolträchtiger Frauenstein von Mutter zu Tochter weitergegeben. Trudes Kinder Sergej, Philipp und Anne werden flügge und gründen eigene Familien. Zwischen ihrer Enkelin Meilin und Trude entwickelt sich eine besonders starke Bindung. Nachdem der Zyklon Tracy Darwin 1974 ein zweites Mal dem Erdboden gleichgemacht hat, zieht Trude zu Anne nach Brisbane. In ihrem letzten Lebensabschnitt frönt sie ihrer Liebe zu Büchern als Inhaberin eines Antiquariats. Trude bezeichnet sich am Ende ihres Lebens als unausrottbare Wurzel. Zu Recht! Sie hat sich nie verbiegen lassen und immer ihren Eigensinn bewahrt. Annes Mann Malcolm verdrehte nur die Augen über seine schrullige Schwiegermutter. TRUDE Band I der Bernstein Saga 1908-1998 Roman Hardcover, 480 Seiten, 2017 ISBN 978-3-931560-54-6 Sheema Medien Verlag www.sheema-verlag.de Sheema Medien Verlag www.sheema-verlag.de

AMBER Band II der Bernstein Saga Amber verdankt ihren Namen ihrem roten Haar und dem Bernstein, den ihre Mutter Meilin bei ihrer Geburt trug. Dieser Familienstein wurde von der Mutter an die Tochter weitergegeben. Die Eltern, der Schweizer Walter und die Australierin Meilin, ziehen mit dem Baby in die Schweiz, um das Familiending zu testen. Der Reaktorunfall in Tschernobyl, Meilins Abgründe, die patente Großmutter Nelly und die ferne Verwandtschaft Down Under prägen Ambers frühe Kindheit. Mit zwölf Jahren zieht Amber definitiv zu ihrem Vater nach Zürich. Das urbane Leben, die politischen Diskussionen mit Papa Walter und Lehrer Niklaus Hug wecken Ambers Interesse an globalen und gesellschaftlichen Zusammenhängen. Als Soziologiestudentin eignet sie sich Hintergrundwissen an, empört sich über die Atom- und Kriegslobby und ungerechte Machtverhältnisse. Sie träumt vom weltweiten Aufbruch der Frauen zum Wohle aller. Mit Unterstützung ihres Partners Frederik geht sie in die Politik. Nach Fukushima trifft sie mit ihrem Engagement den Zeitgeist und startet politisch durch. Auf einem Zukunftskongress in Berlin holt sich Amber neue Inspiration. Doch die Begegnung mit einer Person aus der Vergangenheit wird ihr zum Verhängnis. Durch eine Unachtsamkeit gerät sie in die Schlagzeilen und lernt die Schattenseiten der sozialen Medien kennen. Eine Welle des Hasses schlägt ihr entgegen. Doch vor allem der Wunsch nach einer grundlegenden Neuorientierung treibt sie aus der Politik. Der Roman AMBER trifft den Nerv der Zeit und erzählt die Geschichte einer Frau der Generation Y in Mitteleuropa, die sich in einer hochkomplexen Gesellschaft zurechtfinden und positionieren muss. In der Erzählung verwebt sich Ambers Leben mit Zeitgeschichte, Fragen nach Ethik, nach dem Warum, Woher und Wohin der Weltgemeinschaft. Der Roman AMBER ist der zweite Band der Bernstein-Saga und unterscheidet sich in Sprache und Stil vom ersten Band TRUDE. Doch in Urenkelin Amber blitzt unverkennbar Trudes wacher Geist durch. AMBER Band II der Bernstein Saga 1986 -2015 Roman Hardcover, 680 Seiten, 2018 ISBN 978-3-931560-67-6 Sheema Medien Verlag www.sheema-verlag.de

MEILIN Band III Bernstein Saga Grossmutter Trude und ein Traum von einem roten Kleid vermögen das Mädchen durch die Kinderjahre zu wärmen. Als Neunzehnjährige flieht sie mit dem Backpacker Gérard nach Europa. Ihre Odyssee führt sie von Marokko über Ägypten nach Frankreich, wo sie in einer Kommune für kurze Zeit ein Zuhause findet und ungewollt schwanger wird. Ihrer Tochter Amber zuliebe folgt sie dem Kindsvater Walter in die Schweiz und muss feststellen, dass die Mutterschaft nicht ihr Ding ist. Schwiegermutter Nelly, ihre Nähmaschine und schöne Stoffe reißen Meilin für kurze Zeit aus ihrer Tristesse. Zerrrissen zwischen dem Bedürfnis nach Freiheit und der Liebe zu ihrer Tochter, mäandert sie durchs Leben. Die Wende bringt eine Reise ins Outback, wo sie der fremdesten Menschen ihres Lebens begegnet: sich selbst. MEILIN Band III der Bernstein Saga 1961 - 2023 Roman, Hardcover, 672 Seiten, 2022 ISBN 978-3-948177-19-5

SEEMANNSGARN What shall we do with the drunken sailors? Rosi ist ein etwas naives, aber unerschrockenes Mädchen vom Land. Mit Anfang 20 will sie möglichst weit weg von Liebeskummer und der Enge ihrer Heimat. Eine Frachtschiffreise ans andere Ende der Welt klingt vielversprechend. Doch sechs Wochen auf hoher See zwischen Hamburg und Sydney sind eine lange Zeit, die gefüllt werden will. Irgendwann wird sie ihrer selbst überdrüssig und lässt sich trotz guter Vorsätze auf eine Bande wilder Seemänner ein. Entgegen Rosis Befürchtungen entpuppen sich diese als sehr anständige Reisebegleiter. Und es gelingt Kazimierz, sie zu umgarnen. Auf der Reise um Europa und durch den Suezkanal löscht der polnische Frachter in mehreren Häfen seine Ladung. Beim Landgang lernt Rosi andere Länder und Sitten kennen. Die Eindrücke sind unglaublich, neu und faszinierend. Ein Geschenk für den unersättlichen Geist der Provinzlerin ist das pensionierte Professorenehepaar Bill und Netty, das in ihrem Lebensabend über die Weltmeeren schippern und auf viele Fragen eine Antwort weiß. Rosi lernt an Bord Gitarre spielen und hat vor allem viel Zeit, über das Leben zwischen Himmel und Erde nachzudenken und mit sich ins Reine zu kommen, je näher Sydney rückt. Jahre später blättert die Autorin in ihrem Reisetagebuch und erzählt das Abenteuer neu. Gut möglich, dass sich dabei die Phantasie verselbständigt und mit den wahren Begebenheiten vermischt. Seemannsgarn halt! SEEMANNSGARN Erstauflage 2010 Erzählung Taschenbuch Neuauflage 2025

ESMERALDA Ich habe gefunden, was ich nicht gesucht habe Rose erreicht nach sechs Wochen auf hoher See endlich Australien, ihr gelobtes Land, wie ihr eine Astrologin in den Sternen gelesen hatte. Alles ist neu und fremd. Sie nimmt jeden Job an, den sie bekommt und gerät in skurrile Situationen. In einem Hippiedorf wird sie von Cowboys abgeschleppt und ein Amerikaner zückt das Chirurgenmesser. Rose verliebt sich in Harry, weil er eine Samtstimme hat. Pech ist nur, dass er Moonie ist und eine Frau heiratet, die er nicht kennt. Bei einem Segeltörn wird Roses Seetauglichkeit getestet. In einer Bücherei in Brisbane begegnet Rose Trude. Die Frau ist sechzig Jahre älter und nimmt die junge Schweizerin eine Weile bei sich auf. Trude erzählt beim Frühstückskaffee von ihrer kargen Kindheit in Estland und der Migration nach Australien, bevor es in Europa zu brennen begann. Zu dem Zeitpunkt konnte die junge Schweizerin nicht wissen, dass die knorrige Frau aus dem Buchladen ihr Leben für immer verändern wird. Die Erzählung Esmeralda steht für das Unerfüllte und die Verflechtung von Roses und Trudes Geschichten. Rose steht am Anfang und Trude am Ende ihres Lebens. Beide sind Reisende zwischen den Welten. Weder Roses noch Trudes Träume erfüllen sich. Nicht auf Anhieb. Doch auf dem Weg machen sie das Beste aus dem, was ihnen das Leben stattdessen vorschlägt. In der Erzählung erfahren wir, wie Rose die richtige Trude kennengelernt hat, die sie zur Romanfigur der Bernstein Saga inspiriert hat. ESMERALDA Autobiografische Erzählung Kartonierter Einband, 356 Seiten, 2018 (Erstauflage 2014) ISBN: 978-3-7528-0957-2 BoD - Books on Demand

Mein Kind ist ein Einhorn Paralleluniversen des Alltags Als Mutter, Schriftstellerin, Partnerin und Mitmensch lebt eine Frau manchmal in mehreren Galaxien gleichzeitig. Die Autorin macht sich Gedanken über heile Welten, Aufbruch, Fremdsein und Zugehörigkeit, Suche und Sinnfragen in einer immer verrückter werdenden Welt. In wöchentlichen Blogs schreibt sie über ihre Einsichten. Leser erfahren auch, wie Rose zum Schreiben gekommen ist. Wellenreiten: Abends legen wir uns gewöhnlich noch ein wenig bei unseren Kindern ins Bett hin und lassen den Tag ausklingen, je ein Elternteil bei einem Sohn. Ich bin heute beim Achtjährigen dran. Er streicht zärtlich über eine lange Haarsträhne von mir und sagt: „Dein Haar hat so schöne Wellen. Am liebsten würde ich darin surfen.“ Mein Kind ist ein Einhorn fasst die beliebtesten Blogs von 2015 bis 2017 zusammen. Mein Kind ist ein Einhorn Paralleluniversen des Alltags Kurzgeschichten Kartonierter Einband, 168 Seiten, 2018 ISBN 978-3-7528-4651-5 BoD - Books on Demand

SALUTI WERNI Karajan's Klempner Der Kupferschmied, der Karajans Wasserhahn reparierte und eine Quelle in der Wüste fand Werner Rüegsegger wird 1939 als jüngstes Kind einer Bauernfamilie in Gotthelfs Emmental geboren. Der Tod der Mutter wird für die Hinterbliebenen zur Zerreißprobe. Der Bub mogelt sich durch die Schulzeit und findet eine Lehrstelle als Kupferschmied bei der Pfannenfabrik Kuhn-Rikon. Bei namhaften Schweizer Firmen wie Sulzer, der Toni Molkerei und dem Hotel Kulm in St. Moritz vertieft er sein Handwerk und macht sich schließlich selbstständig. Für Unipektin baut er Entsaftungs- und Aromatisierungsanlagen in Europa, Asien, Afrika und den USA. Werni entkommt zwei Revolutionen, erlebt Apartheid und Geldwäsche, schüttelt vielen Prominenten die Hand und weiß, wo sein Anker ist: bei seiner Familie in der Schweiz. Am Bodensee steigt er mit seiner Frau Hedi ins Käsegeschäft ein. In diesem subventionierten Geschäft stinkt nicht nur der Käse. Über hundert Molkereien im In- und Ausland werden unter seiner Leitung saniert oder neu gebaut. Am neuen Wohnort engagiert er sich als Lokalpolitiker, bis Hedis Demenz ihn zwingt, kürzer zu treten. Werni pflegt Hedi bis zu ihrem letzten Atemzug. Werner Rüegseggers Biografie ist ein Zeugnis des Schweizer Pioniergeistes, der für Unternehmer goldenen Achtzigerjahre, der Geopolitik und der Menschlichkeit. Als Erfinder tüftelte er stets an der Optimierung, als Unternehmer forderte er klare Linien. Doch bei allem Schaffen und Erreichen bleiben für den Selfmademan Menschlichkeit und Liebe die höchsten Werte. Wenn Werni erzählt, bleibt einem die Kinnlade offen. Seine Geschichten bringen einen zum Schmunzeln wie ein Fernsehabend mit Emil oder fesseln wie die Lektüre von «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg». Publiziert 2023 im Eigenverlag Das Buch kann direkt bei Werner Rüegsegger bestellt werden: w.ruegsegger@bluewin.ch

GOLDENE BERGE Zwischen Orient und Okzident Shokhan wird 1980 als ältestes von fünf Kindern in der kurdisch-irakischen Stadt Sulaimaniya geboren. Nach dem Tod des Großvaters reisen die Eltern mit den Geschwistern überstürzt nach Europa und lassen die Erstgeborene bei Großmutter Daya zurück. Oft blickt das Mädchen auf den Bergrücken nördlich der Stadt, der im Abendlicht golden leuchtet. Wo dahinter wohl ihre Familie lebt? Ihre Onkel kämpfen mit den Peschmerga in den Bergen für ein autonomes Kurdistan und werden zur Zielscheibe des irakischen Regimes. Nach Giftgasangriffen flieht Daya mit Shokhan in den benachbarten Iran, wo sie sich vor der Sittenpolizei in Acht nehmen müssen, aber zum Glück bei Verwandten Unterschlupf finden. Mit den Golfkriegen verschärft sich die Lage der Kurden und damit auch die Existenznot von Großmutter und Enkelin. Eines Nachts steht plötzlich der Vater vor der Tür. Innerhalb weniger Stunden muss sich die Dreizehnjährige zwischen einem sicheren Leben im unbekannten Österreich und dem bedrohlichen Alltag bei der geliebten, aber alten Daya entscheiden. In der neuen Welt wartet niemand auf Shokhan. Die Kluft zwischen ihr und ihren Eltern ist zu groß, um in der eigenen Familie ein neues Zuhause zu finden. Als hätte das Mädchen mit der körperlichen Veränderung und dem familiären Bruch nicht schon genug Baustellen, muss sie sich als Fremde mit einer neuen Sprache, Rivalitäten, einem anderen Schulsystem und der Berufswahl auseinandersetzen. Kein Wunder, dass sie in schlechte Gesellschaft gerät und zu Substanzen greift, die ihr helfen, der harten Realität zu entfliehen. Shokhan wird heroinabhängig und steht hoch verschuldet am Abgrund. Mit eisernem Willen, Musik, spirituellen Erfahrungen und der Hilfe von Freundinnen findet Shokhan schließlich auf einem langen, steinigen Weg zurück ins Leben. Shokhans Biografie ist eine Motivationsgeschichte. Sie zeigt auf, dass Liegenbleiben keine Option ist. Shokhan sieht sich nie als Opfer, sondern sucht und findet unter allen Umständen Kraftquellen, die sie anzapfen kann und die ihr helfen, sich aufzurichten und in kleinen Schritten ihren Lebenszielen entgegenzugehen. Shokhan kennt Orient und Okzident und versteht sich als Brückenbauerin zwischen den Kulturen. Als Frau, als Kurdin und als «Free Spirit» erlebt sie, was es bedeutet, in patriarchalen Strukturen ihre höchsten Werte zu verteidigen und bis heute hochzuhalten: Würde, Selbstbestimmung und Freiheit. Kontakt Shokhan Kamil: www.shocha@gmx.at Goldene Berge Zwischen Krieg und tiefem inneren Frieden Biografie Kartonierter Einband, 242 Seiten, 2024 978-3-7597-7821-5 BoD - Books on Demand

  • Telegramm
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page